Besuch im Rathaus von Hannover
Am 2.9.2022 hatte die Senioren-Union Hannover die Gelegenheit, eine Führung durch das Rathaus von Hannover zu machen. Bürgermeister Thomas Klapproth konnte dazu 34 Mitglieder und Gäste begrüßen. Beim Rundgang konnten wir den Hodlersaal, den Mosaiksaal und den Ratssaal besichtigen. Ein Höhepunkt war für viele zum Abschluss die Auffahrt im Schrägaufzug zur Rathauskuppel. Bei guter Sicht hatten wir von dort einen tollen Ausblick
Senioren-Union Hannover besucht Fischerhude und Worpswede
Am 22.September 2021 besuchten wir die bekannten Künstlerkolonien Fischerhude und Worpswede.
Fast 40 Mitglieder und Freunde waren der Einladung gefolgt. Zunächst hielt unser Bus in Fischerhude. Dort besuchten wir das Otto-Modersohn-Museum. Eine Enkelin des Meisters führte uns das schöne Haus. Wir fuhren dann in das nahe gelegene Worpswede. Auf dem Programm stand zunächst ein Dorfrundgang. Dieser führte uns zur Zionskirche, an der die Kopie eines großen Bildes von Fritz Mackensen hängt. Der Maler hatte als Motiv die Urbarmachung des Moores und den Beginn der Besiedelung dargestellt. Auf dem Friedhof wurde uns auch das Grab der bekannten Paula Modersohn-Becker gezeigt. Der Rundgang endete beim Bau-Ensemble „Kaffee Worpswede und Große Kunstschau“, geplant von Bernhard Hoetger im Stil des Expressionismus. Dann wurde es Zeit für ein leckeres Mittagessen im alten Bahnhof Worpswede. Nun wurden wegen der Corona-Auflagen zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe besuchte das „Haus am Schluh“ mit der Heinrich-Vogeler-Sammlung und Werken seiner Frau Martha. Die zweite Gruppe bekam eine Führung im „Barkenhoff“ mit dem Heinrich-Vogeler-Museum. Das Programm fand seinen Abschluss im Café „Village“. Nach diesem tollen Tagesprogramm mit schönen Eindrücken, übrigens bei sehr schönem Wetter, kehrten wir gegen 20.00 Uhr in Hannover zurück.



Großen Andrang fand unsere Veranstaltung „Midsummer im Stadthallengarten“ am 3.8.2020!
Rund 60 Mitglieder der Senioren-Union Hannover-Stadt und Gäste waren unserer Einladung gefolgt. Unser Mitglieder Christine Baumgart hatte die Veranstaltung konzipiert.

Bei einem Rundgang in kleinen Gruppen (Corona-Regeln!) standen an verschiedenen Stationen Referenten bereit, die uns etwas zu ausgewählten Themen vortrugen.
So bekamen wir einen Überblick zur Geschichte des Stadthallengartens, von 1914 über die BUGA 1951 bis zur Neuzeit.

Eine Rosenexpertin gab uns viele Tipps zum Pflanzen und zur Pflege von Rosen.

Von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Hannover bekamen wir am Japanische Teehaus einen Einblick in die japanische Teezeremonie.

Und schließlich konnte jeder Teilnehmer an einer Staffelei seine Malkünste unter Beweis stellen.

Nach dem Rundgang gab es Kaffee und Kuchen im Freien, vom nahegelegenen Restaurant „Deins“













Besuch in der Bäckerei Göing

Besichtigung des VW-Werkes in Hannover

Besuch NDR Niedersachsen
Veranstaltungen der Senioren Union Hannover-Stadt in den vergangenen 12 Monaten
18.5.2021 Neuwahl des Vorstandes im FZH Döhren
22.7.2021 Fahrt nach Lamspringe
3.8.2021 Sommerfest im Stadthallengarten
22.9.2021 Tagesfahrt nach Fischerhude und Worpswede
6.9.2021 Vortrag zum Thema „Düfte“ im „Leonardo“
27.9.2021 Vortrag zur Kriminalitätslage und -prävention im FZH Döhren
4.11.2021 Grünkohlessen im „Gartensaal“ des Neuen Rathauses
Zu einem politischen Gesprächskreis treffen wir uns an jedem ersten Montag eines Monats (ausgenommen wenn der Montag ein Feiertag ist, dann am zweiten Montag) um 15.30 Uhr in der CDU-Geschäftstelle Walderseestraße 21.